Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
vorqelinoxa respektiert Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
vorqelinoxa
Wolfsweg 16
64347 Griesheim, Deutschland
Telefon: +49 711 583002
E-Mail: info@vorqelinoxa.com
2. Erhebung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst. Das passiert ohne Ihr Zutun und dient der technischen Bereitstellung der Website.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Verbindung, Sicherheit | 7 Tage |
| Browser-Typ und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätsprüfung | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Wartung und Analyse | 90 Tage |
| Besuchte Seiten | Verbesserung des Angebots | 90 Tage |
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen – etwa bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Programmen.
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt bei Kontaktformular
- Bildungshintergrund (bei Programmanmeldung)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote
- Verwaltung von Teilnehmeranmeldungen und Kursorganisation
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
- Statistische Auswertungen zur Websiteverbesserung (anonymisiert)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
- Hosting-Provider (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienste für Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister für Kursgebühren
5.2 Rechtliche Verpflichtungen
Falls gesetzlich vorgeschrieben, können wir Ihre Daten an Behörden weitergeben. Das betrifft etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder behördliche Anordnungen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten für die Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert (6 bis 10 Jahre). Danach erfolgt eine automatische Löschung.
Kontaktanfragen ohne vertragliche Beziehung werden nach 12 Monaten gelöscht. Technische Logdaten werden nach maximal 90 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
7.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
7.2 Optionale Cookies
Für Analyse-Cookies oder Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern oder widerrufen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie zur Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines dieser Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@vorqelinoxa.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und beantworten.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups auf deutschen Servern
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet absolute Sicherheit gewährleisten. Wir empfehlen daher, sensible Informationen nur über verschlüsselte Verbindungen zu übermitteln.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Alle unsere Server befinden sich in Deutschland.
Sollte in Einzelfällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Vorliegen geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.
11. Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten aus dem Kontaktformular werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und einem angemessenen Zeitraum für eventuelle Rückfragen gelöscht, spätestens nach 12 Monaten.
12. Kursanmeldung und Teilnehmerverwaltung
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung des Kurses notwendig sind. Dazu gehören:
- Persönliche Angaben zur Identifikation
- Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
- Zahlungsinformationen (werden nur für Transaktionen übermittelt)
- Teilnahmebestätigungen und Leistungsnachweise
Diese Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Beendigung des Kurses und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
14. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 14. März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand der Datenschutzbestimmungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck gespeichert haben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@vorqelinoxa.com
Telefon: +49 711 583002
Post: vorqelinoxa, Wolfsweg 16, 64347 Griesheim, Deutschland