Finanzwissen, das wirklich im Alltag funktioniert

Wir haben in den letzten Jahren hunderte Menschen dabei begleitet, ihre Finanzen besser zu verstehen. Nicht durch komplizierte Theorien, sondern mit klaren Schritten, die sich in echten Situationen bewährt haben. Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025 und richtet sich an alle, die endlich Klarheit über Geld wollen.

Beratungsgespräch vereinbaren
Menschen beim gemeinsamen Lernen über Finanzthemen in entspannter Atmosphäre

Lernformate für verschiedene Lebenssituationen

Jeder hat andere Verpflichtungen. Manche können nur abends lernen, andere bevorzugen Wochenenden. Deshalb bieten wir mehrere Formate an, die sich an dein Leben anpassen.

Abendkurs unter der Woche

Zweimal pro Woche treffen wir uns online für jeweils 90 Minuten. Du kannst bequem von zuhause aus teilnehmen und direkt Fragen stellen. Die Gruppe bleibt klein – maximal zwölf Teilnehmende.

Start: September 2025 | Dauer: 10 Wochen

Wochenend-Intensivkurs

An vier Samstagen tauchen wir tiefer ein. Von 10 bis 16 Uhr arbeiten wir gemeinsam an realen Finanzbeispielen. Mit Pausen und genug Zeit für Diskussionen. Ideal für alle, die konzentriert lernen möchten.

Start: Oktober 2025 | Dauer: 4 Samstage

Selbstlernprogramm mit Begleitung

Du arbeitest in deinem eigenen Tempo durch strukturierte Module. Alle zwei Wochen gibt es eine Gruppensitzung, in der wir offene Fragen klären. Plus Zugang zu unserer Community für den Austausch zwischendurch.

Laufender Einstieg ab August 2025 möglich

Unterschiedliche Ausgangspunkte, ähnliche Fortschritte

Die Teilnehmenden unserer Programme kommen aus verschiedenen Bereichen. Manche haben Schulden abgebaut, andere ihren ersten Sparplan aufgesetzt. Was sie verbindet: Sie haben angefangen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.

Porträt von Thorsten Bergmann

Thorsten Bergmann

Logistikbranche, 38 Jahre

Porträt von Valentin Schröder

Valentin Schröder

Gastronomie, 29 Jahre

Vom Dispokredit zur strukturierten Budgetplanung

Thorsten lebte jahrelang im Dispo. Nach dem Programm hat er innerhalb von acht Monaten einen Puffer von 2.800 Euro aufgebaut. Er sagt, der größte Unterschied war nicht eine Geheimformel, sondern einfach ein System, das zu seinem Alltag passt.

Erste Schritte mit unregelmäßigem Einkommen

Valentin hatte das Problem vieler Selbstständiger: Mal kommt viel rein, mal wenig. Er hat gelernt, sein eigenes Gehalt zu zahlen und Rücklagen für schwächere Monate zu bilden. Heute fühlt er sich deutlich entspannter, auch wenn die Einnahmen schwanken.

Von null Ahnung zu eigenständigen Entscheidungen

Beide hatten vorher kaum Berührung mit Finanzthemen. Was ihnen geholfen hat: Konkrete Beispiele aus dem echten Leben statt abstrakter Theorie. Sie treffen jetzt Entscheidungen über Versicherungen und Altersvorsorge mit mehr Selbstvertrauen.

So läuft das Programm ab

1

Bestandsaufnahme ohne Bewertung

In der ersten Woche schauen wir uns gemeinsam an, wo du gerade stehst. Kein Fingerzeigen, keine Scham. Viele haben erstmals einen vollständigen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben. Das allein bringt schon Klarheit.

2

Grundlagen verstehen, nicht auswendig lernen

Wir erklären Begriffe wie Inflation, Zinsen und Rendite so, dass sie im Kontext Sinn ergeben. Du lernst, Finanzprodukte zu vergleichen und schlechte Angebote zu erkennen. Mit echten Beispielen aus dem deutschen Markt.

3

Dein persönliches System aufbauen

Jeder braucht etwas anderes. Wir helfen dir, eine Struktur zu entwickeln, die zu deinem Leben passt. Ob digitale Tools oder ein einfaches Haushaltsbuch – Hauptsache, du bleibst dabei.

4

Langfristige Planung ohne Überforderung

Altersvorsorge muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen dir, wie du mit kleinen Beträgen anfangen kannst und welche Optionen für deine Situation sinnvoll sein könnten. Ohne Verkaufsdruck, mit ehrlicher Einschätzung.

Was du mitbringen solltest

Bereitschaft zur Ehrlichkeit

Das Programm funktioniert nur, wenn du bereit bist, deine aktuelle Situation anzuschauen. Niemand urteilt, aber Selbsttäuschung bringt uns nicht weiter.

Zeit für Hausaufgaben

Zwischen den Sitzungen gibt es kleine Aufgaben. Nichts Kompliziertes, aber du solltest etwa zwei Stunden pro Woche einplanen.

Keine Vorkenntnisse nötig

Wir fangen wirklich bei null an. Wenn du Begriffe wie ETF oder Tagesgeld noch nie gehört hast – perfekt. Das lernen wir gemeinsam.